Johannesburg

johannesburg flagge

Johannesburg, auch iGoli (isiZulu, die goldene Stelle), iRhawutini (isiXhosa) genannt, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika. Mit über 3.225.600 Einwohnern ist Johannesburg die größte Stadt im südlichen Afrika.

Geographie (Lage) und Klima

Johannesburg liegt im Landesinneren in nordöstlicher Richtung in einer Höhe von 1.753 Meter über dem Meeresspiegel. Südafrika liegt im Süden des Kontinentes Afrika und auf der südlichen Halbkugel der Welt. Gelegen ist die Stadt in einem Plateaubereich, der als Highveld bekannt geworden ist. Die nächst gelegenen größeren Städte sind Germiston, Pretoria und Springs.
Bestimmt wird das Klima während der Sommermonate, die in Johannesburg ja von Oktober bis April andauern, in der Stadt von Sonne und Trockenheit. Zu vereinzelten Regenfällen kann es lediglich innerhalb der Sommermonate an den Spätnachmittagen kommen. Obwohl das Klima sehr trocken ausgeprägt ist, begegnet die Stadt ihren Besuchern mit sehr viel Grünem. Schließlich werden mehr als zehn Millionen Bäume in der Stadt gehegt und gepflegt. Die Temperaturen werden hier kaum unter 20° C fallen. In den Nächten der Wintermonate ist es allerdings möglich, dass die Temperaturen bis unter 0° C zurückgehen.

johannesburg 1896
Johannesburg 1896

Geschichte
Mit über 120 Jahren ist Johannesburg eine eher junge Stadt, da diese erst im Jahr 1886 gegründet wurde. Als zu dieser Zeit Gold in der Region gefunden wurde, bekam die Stadt bei Ihrer Gründung die Rolle eines Goldgräberortes. Es dauerte nicht lange und die Menschen kamen nicht nur von überall aus Afrika nach Johannesburg. Auch Menschen aus Nordamerika, dem Vereinigten Königreich sowie aus Europa suchten ihren Weg in die Stadt.

Sehenswürdigkeiten
Ungefähr 25 Kilometer von Johannesburg entfernt liegen die Fundstätten Sterkfontein, Swartkrans und Kromdraai mit ihrer Umgebung. Hier wurden einst fossile Hominiden entdeckt. Diese Region wird auch als Wiege der Menschheit bezeichnet, da von einer Entwicklung des Menschen in Afrika ausgegangen wird. So wurde einst ein vormenschliches Skelett gefunden, welches als das älteste gefundene Skelett gilt. Für die Unesco waren diese Fundstätten so wertvoll, dass diese zunächst im Jahr 1999 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Diese Eintragung wurde im Jahr 2005 erweitert.

Zu den Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Stadt gehört das Carlton Centre. In Afrika ist das Haus mit seiner Höhe von 220 Metern mit 50 Etagen das höchste Haus seiner Art. Hier erwartet Besucher eine der schönsten Aussichten auf Johannesburg und die Umgebung der Stadt. Unzählige Gebäude verfügen über eine historische Bedeutung. So wurden zahlreiche Gebäude im ArtDeco-Stil errichtet, so auch das Normandie Gericht, das seinen Namen vom Ozeandampfer Normandie erhielt.

Doch die Stadt verfügt auch über schöne Gärten und Parks, wie beispielsweise dem Botanischen Garten von Johannesburg, der im Vorort Emmarentina zu bewundern ist. Neben dem Kräutergarten und dem Shakespeare-Garten laden unter anderem die Vogel-Insel, Feuchtgebiete und ein Restaurant zum Verweilen ein. Weitere Parkanlagen sind zum Beispiel der Delta Park und das Rietfontein Naturschutzgebiet.
Und wer mehr Informationen über die Geschichte von Johannesburg erfahren möchte, der sollte einen Besuch im Museum Afrika mit einplanen. Dieses berichtet zudem in einer Ausstellung über die Rockkunst. Interessante Themen rund um die Geschichte erwarten die Gäste bei einem Besuch auch im Apartheid-Museum und dem Museum Hector Pieterson.

Auf eine der größten Sehenswürdigkeiten bereitet sich die Stadt Johannesburg derzeit vor. Im Jahr 2010 zählt Johannesburg zu den Austragungsorten bei der Fußball-Weltmeisterschaft.

Kultur
Die Musik hat in Johannesburg eine eigene Richtung hervorgebracht, nämlich Kwaito. Und dieser Musikrichtung wird ein ganz eigener Stil nachgesagt. Lebhaft geht es auch im Homegrown Theater zu. Jedes Jahr wird das nationale Kunst-Festival in Grahamstown inszeniert. Abwechslung bieten auch das berühmte Markttheater sowie das bürgerliche Theater.

Wirtschaft
Die Stadt Johannesburg ist der Wirtschafts- und Verkehrsmittelpunkt von Südafrika. Vom Flughafen in Johannesburg, der 25 Kilometer von der Stadt entfernt liegt, werden der internationale Flugverkehr sowie der Flugverkehr in die südafrikanischen Städte wie beispielsweise Pretoria gestartet.

Zwei Universitäten bereichern das Stadtbild von Johannesburg. Die Witwatersrand-Universität wurde im Jahr 1921 gegründet, während die Rand-Afrikaans-Universität im Jahr 1966 gegründet wurde. Inzwischen wurden die beiden Universitäten mit der Vista University zur Universität Johannesburg zusammengelegt und bilden nunmehr die Universität Johannesburg.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt wird auch stark davon bestimmt, dass sich im Stadtgebiet und in der Nähe von Johannesburg bei Witwatersrand in Transvaal das größte Goldfeld der Erde befindet. Dort liegen ebenfalls zahlreiche Diamantenfelder, so dass sich einige Diamantschleifereien in Johannesburg ansiedeln konnten. Nicht mehr so stark angesiedelt ist der Bergbau, dessen Tätigkeiten mehr und mehr eingeschränkt wurden. Allerdings haben heute noch viele Bergbauunternehmen ihren Sitz in der Stadt, da inzwischen Gold nur noch außerhalb der Stadt abgebaut wird.

Neben Bergbau wird das wirtschaftliche Bild von der Eisenindustrie, der Metallindustrie und anderer Industriebereiche geprägt.

Innerhalb der Medienbereiche haben sehr viele Verlage von Zeitungen ihren Sitz in der Stadt Johannesburg.

Bei Johannesburg handelt es sich heute um eine von 40 Metropolregionen dieser Welt.

Das könnte dich auch interessieren:

Reisefuehrer

Reisefuehrer

Ich reise super gerne und freue mich meine Reiselust mit euch teilen zu dürfen. Hier findet ihr viele Informationen über die besten Reise-Destinations und vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.