Wiener Spezialitäten: Was man in Wien gegessen haben muss

Spezialitäten in Wien

Die Klassiker der Wiener Küche sollte man sich bei einem Besuch in der österreichischen Hauptstadt nicht entgehen lassen. Ob deftig oder süß, in Wien gibt es traditionelle Delikatessen für jeden Geschmack. Nachfolgend findest du die besten Wiener Spezialitäten, die du bei deinem Wien-Besuch auf jeden Fall nicht auslassen solltest.

Wiener Schnitzel

Das Schnitzel Wiener Art ist weltberühmt. Meist kommt es allerdings als paniertes Schweineschnitzel auf den Tisch. Das original Wiener Schnitzel dagegen ist immer aus Kalbfleisch zubereitet. Ein flach geklopftes Kalbsschnitzel in Mehl, Ei und zuletzt in Semmelbrösel gewendet wird in ausreichend Backfett von beiden Seiten knusprig herausgebraten und mit einem Stück Zitrone garniert. Als klassische Beilage gibt es zum Wiener Schnitzel Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln.

Der Klassiker: Wiener Schnitzel im Lugeck

Wiener Backhendl

Wiener Backhendl ist schön saftig, würzig und knusprig. Ein gevierteltes Huhn, bei dem die Brustknochen entnommen sind, wird mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel gewürzt, paniert und in heißem Bratfett frittiert. Nach der Original-Rezeptur gehören auch die panierten Innereien zum Backhendl. Mit Zitronensaft beträufelt ist das zarte, knusprige Hendl ein Gedicht.

Tafelspitz

Der Tafelspitz ist ein fester Bestandteil der Wiener Gastronomie. Das saftige, weich gekochte und in Scheiben geschnittene Rindfleisch zergeht einem förmlich auf der Zunge. Den Wiener Tafelspitz bekommt man mit der kräftigen Rinderbrühe serviert. Garniert sind die aufgeschnittenen Fleischscheiben meist mit dem gekochten Wurzelgemüse und klein geschnittenem Schnittlauch. Dazu gibt es Röstkartoffeln und Kren (Meerrettich).

Wiener Tafelspitz, schmeckt deutlich leckerer als es das Bild zeigen könnte
Wiener Tafelspitz, schmeckt deutlich leckerer als es das Bild zeigen könnte

Fiakergulasch

Nach den Pferdekutschern, die in der Wiener Innenstadt Touristen zu den Hauptsehenswürdigkeiten fahren, ist das Fiakergulasch benannt. Zum sämig eingekochten, mit Paprika gewürzten Rindergulasch gibt es ein Spiegelei, ein gekochtes Würstel und eine fächerartig eingeschnittene Essiggurke. Das schmackhafte saftige Gulasch ist eine eigenwillige Kreation der Wiener Küche, die in vielen guten Restaurants der Stadt auf der Speisekarte steht.

 Fiakergulasch im Augustinerkeller
Fiakergulasch im Augustinerkeller

Beuschel

Diese Wiener Spezialität ist das Richtige für Liebhaber raffiniert zubereiteter Innereien. In feine Streifen geschnittene gekochte Kalbslunge und Kalbsherz schmecken ausgezeichnet in der sauren Sauce, die mit Thymian gewürzt und mit saurem Rahm verfeinert ist. Mit einem Semmelknödel als Beilage ist das Beuschel ein nicht ganz alltäglicher, aber besonders herausragender Genuss.

„Eitrige“ (Käsekrainer)

Käsekrainer, die Brühwürste mit grobem Brät aus Schweine- und Rindfleisch sind gespickt mit kleinen Käsewürfeln. Sie schmecken knusprig gegrillt oder in der Pfanne gebraten, besonders gut mit Kren, Krautsalat und einer Semmel. Herrlich harmoniert der geschmolzene Käse, der beim Aufschneiden aus der Bratwurst austritt mit dem Aroma der knusprigen Wursthaut. Der scharfe, frisch geriebene Kren lässt sich gut durch Zwiebelsenf ersetzen.

Nicht klassische im Semmel, dafür aber genau so lecker: Die  Käsekrainer
Nicht klassische im Semmel, dafür aber genau so lecker: Die Käsekrainer

Sachertorte

Ein Klassiker des Wiener Konditorhandwerks ist die 1832 anlässlich eines offiziellen Anlasses kreierte Sachertorte. Die Schokoladentorte mit Marillenmarmelade und einer Hülle aus dunkler Schokolade ist weltweit beliebt. Die Originalrezeptur für die Sachertorte hält das Hotel Sacher in Wien streng geheim, jedoch ist ein sehr ähnliches Rezept freigegeben, das Konditormeistern aus aller Welt die Gelegenheit gibt, die süße Verführung nachzuahmen.

Original Sachertorte im Cafe Sacher in Wien
Original Sachertorte im Cafe Sacher in Wien

Kaiserschmarrn

Ein wenig aufwendig in der Zubereitung, aber wundervoll als Nachspeise oder sogar als sättigendes Hauptgericht ist der Wiener Kaiserschmarrn. Gebacken aus einem lockeren Pfannkuchenteig, mit Gabeln zerteilt und mit Rosinen verfeinert ist der Kaiserschmarrn eine beliebte österreichische Mehlspeise, die es zu Weltruhm brachte. Zum Kaiserschmarrn wird Fruchtkompott oder Apfelmus gereicht.

Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn mit Zwetschgen

Apfelstrudel

Ein knusprig gebackener Wiener Apfelstrudel, gefüllt mit leicht säuerlichen Äpfeln, ist eine beliebte klassische Mehlspeise, die Sie mit Vanilleeis, Sahne oder einfach pur mit Puderzucker bestäubt bekommen. Im Unterschied zum saftigen bayerischen Apfelstrudel zeichnet sich der Wiener Apfelstrudel durch den krossen Teig aus. Dazu schmeckt ein original Wiener Kaffee.

Marillenknödel

Fein zubereitet aus den saftigen Marillen der Wachau und einem geschmeidigen Topfen- oder Kartoffelteig sind die kleinen süßen Marillenknödel eine beliebte Nachspeise. Umhüllt mit in karamellisierter Butter gerösteten Semmelbröseln und Zimt werden die Marillenknödel zur Dessertdelikatesse für Kenner der hervorragenden Wiener Kochkunst. Sie schließen ein Menü aus Wiener Spezialitäten würdig ab.

Eine der berühmtesten Sprüche von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich lautete, nachdem ihm der Koch mitgeteilt hatte, dass Marillen gerade keine Saison haben: „Ich bin der Kaiser und ich will Marillenknödel!“

Zwei  Marillenknödel
Zwei Marillenknödel

Manner

1890 als Familienunternehmen in Wien gegründet, produziert Manner bis heute die Süßigkeiten nach überlieferten Originalrezepturen. Weltweit bekannt und geschätzt sind die Neapolitaner, knackige, mit Haselnusscreme gefüllte Waffelschnitten mit einem unverwechselbaren Geschmack. Daneben gibt es aus dem Wiener Traditionsunternehmen zahlreiche weitere Waffelspezialitäten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und gut gewürzte, gefüllte und ungefüllte Mini-Lebkuchen. Knuspermüsli für ein genussvolles Frühstück und die Manner Trinkschokolade ergänzen das süße Angebot.

Manner Shop mit einer großen Auswahl an Manner-Spezialitäten
Manner Shop mit einer großen Auswahl an Manner-Spezialitäten

Wiener Melange

Wiener Melange, Einspänner, Verlängerter, … Die Wiener Kaffeekultur ist für Außenstehende eine Wissenschaft für sich. Dabei ist es gar nicht so schwer zu verstehen, was sich hinter den Kaffeeköstlichkeiten mit den exotisch klingenden Namen verbirgt. Meist enthalten die Karten der historischen Kaffeehäuser ausführliche Beschreibungen zur Kaffeezubereitung oder man lässt sich vom Kellner beraten.

Die Wiener Melange ähnelt dem italienischen Cappuccino. Espresso mit aufgeschäumter Milch wird in einer größeren Tasse serviert.

Kandierte Veilchen

Kandierte Veilchen sind eine raffinierte Süßigkeit, die typisch ist für Wien. Die in Zuckersirup gewendeten Veilchenblüten eignen sich als Dekoration von Eis, Joghurt oder Desserts. Die kandierten Blüten der Veilchen können auch pur als außergewöhnliche Süßigkeit verzehrt werden. Der Geschmack des Zuckersirups ist dominant, das zarte Aroma der Veilchen ist noch spürbar. In ihrer Siruphülle sind die kandierten Veilchen lange haltbar.

 Kandierte Veilchen auch Sisi-Veilchen genannt
Kandierte Veilchen auch Sisi-Veilchen genannt

Das könnte dich auch interessieren:

Reisefuehrer

Reisefuehrer

Ich reise super gerne und freue mich meine Reiselust mit euch teilen zu dürfen. Hier findet ihr viele Informationen über die besten Reise-Destinations und vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.