Sirmione Sehenswürdigkeiten

Sirmione Ausblick

Sirmione liegt am Südufer des Gardasees auf einer Halbinsel, die gerade für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel ist. Per Boot perfekt erreichbar kann man in Sirmione sowohl Kultur, Genuss aber auch Badespaß erleben. Auch wenn Sirmione nicht sehr groß ist, warten hier dennoch einige Sehenswürdigkeiten um entdeckt zu werden. Nachfolgend möchte ich dir meine Top Sirmione Sehenswürdigkeiten vorstellen.

Castello Scaligero

Castello Scaligero die Sirmione (auf Deutsch Scaligerburg) ist eine Festung mitten in Sirmione mit direkten Anschluss an den Gardasee. Sie wurde im 13. oder 14. Jahrhundert erbaut, ist heute noch in einem sehr guten Zustand und ist eine der außergewöhnlichsten militärarchitektonischen Anlagen von Italien. Nur wenige Gehminuten von der Anlegestelle der Schiffe entfernt, kommt man um einen Besuch der Burg fast nicht herum. Wäre da nicht der Preis. Mit sechs Euro fällt der Preis nämlich ziemlich happig aus, da in der Burg selbst erst einmal nicht viel geboten wird. Klar, man hat eine super Aussicht auf Sirmione, Geschichtsinteressierte, empfehle ich aber unbedingt die kostenlose App vor dem Besuch herunterzuladen (Android & iOS). Mit dem darin enthaltenen Audio- und Videoguide wird der Burgbesuch nämlich erst interessant. Hier erfährt man alles Wissenswertes rund um den Waffenplatz, dem Hafenbecken oder auch dem Hauptturm. Angeboten werden zwei virtuelle Rundgänge: Der komplette Rundgang nimmt 40 Minuten in Anspruch, der Rundgang für die Familie 30 Minuten. Wer also die Burg besuchen möchte, dem lege ich die kostenlose App auf jeden Fall ans Herz.

Castello Scaligero

Altstadt von Sirmione

Egal ob man die Castello Scaligero die Sirmione besucht oder nicht, man wird sich höchstwahrscheinlich schon in der Altstadt von Sirmione befinden. Und diese allein ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Zahlreiche Boutiquen, Antiquitätenläden, Eisdielen, Cafés und Restaurants drängen sich dicht an dicht und es herrscht eine einmalige Atmosphäre. Die Altstadt von Sirmione lädt ein darin zu verweilen und ein leckeres Eis zu genießen.

Haus in der Altstadt von Sirmione
Das wohl am meisten fotografierte Haus in der Altstadt von Sirmione

Von der Altstadt von Sirmione kann man sich dann auf den Weg an die Nordspitze der Halbinsel machen, um dort die Grotten des Catull oder den Jamaica Beach zu besuchen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann einen kostenpflichtigen Shuttle nutzen, das in kürzeren Abständen hoch und runter fährt. Aber auch zu Fuß kommt man schnell ans Ziel.

Sirmione Schwefelquelle

Auf den Weg zu den Grotten des Catull oder den Jamaica Beach sollte man auf jeden Fall einen Abstecher an die Schwefelquellen von Sirmione machen. Dafür entscheidet man sich bei der Kreuzung, statt links hoch zu den Grotten des Catull/Jamaica Beach, für den Weg rechts nach unten (Richtung Lido delle Bionde). 

Die Schwefelquelle von Sirmione ist dabei unscheinbar (auf Google Maps findet man sie unter der Bezeichnung Acqua Termale Pubblica). Man riecht aber schon von etwas weiterem, dass man hier richtig ist. Es handelt sich dabei nur um ein kleines Becken, abgegrenzt vom Gardasee mit wenigen Steinen. In das Becken fließt ganz unscheinbar das sehr heiße Schwefelwasser. Man sollte deshalb unbedingt aufpassen, wenn man das Becken betritt, um sich nicht zu verbrennen. Richtig angenehm wird es nämlich erst, wenn das heiße Schwefelwasser auf das kalte Wasser des Gardasees trifft.

Sirmione Schwefelquelle

Wer möchte kann von dem Schwefelbecken direkt zum Lido delle Bionde, einem Strand bei dem man etwas erhöht unter Bäumen viele schattige Plätze zum Verweilen findet oder weiter zum Jamaica Beach, welcher ebenfalls in Fußweite sich befindet.

Grotten des Catull

Bei den Grotten des Catull (Grotte di Catullo) darf man sich nicht vom Namen irreführen lassen. Es handelt sich nämlich hierbei nicht um irgendwelche Höhlen, sondern um Ruinen einer römischen Seevilla. Sie stellt die größte und besterhaltene Überreste einer römischen Villa im nördlichen Italien dar. Das Areal der Grotten des Catull beträgt satte 167 Meter Länge und 105 Meter Breite. Drei Geschosse soll die Villa gehabt habe und so auf eine Fläche von sagenhaften 20.000 Quadratmetern gekommen sein. Catull war übrigens ein römischer Dichter des 1. Jahrhunderts v. Chr, der ein Landgut in dieser Gegend besaß. Und tatsächlich fand man in der Ruine auch ein Dichterporträt, das als Bildnis des Catull angesehen wird. Dennoch geht man nicht davon aus, dass die Villa auch Catull gehört hat.

Auch der Zugang zu den Grotten des Catull kostet Eintritt und auch hier empfehle ich die Museums App. Es gibt dort verschiedene Rundgänge die sich von 45 Minuten (Rundgang für Familien) über eine Stunde (kurzer Rundgang) bis hin zu 90 Minuten (kompletter Rundgang) erstrecken.

Unter der Grotten des Catull befindet sich der Jamaica Beach, sodass man sich nach einer anstrengenden Erkundung der Ruinen noch einmal etwas Ruhe am Strand gönnen kann.

Jamaica Beach

Wer in Sirmione ist, der sollte auch den Jamaica Beach gesehen haben. Er liegt zu Füßen der Grotten des Catul am nördlichsten Punkt der Halbinsel. Dieser ist kostenlos, wenn aber sehr viel los ist, dann kann es schon einmal sein, dass man oben am Eingang erst einmal Schlange stehen muss. Es empfiehlt sich hier also schon sehr früh hinzugehen, bevor er gegen Mittags/Nachmittags überlaufen wird. Denn dann kann man schon klaustrophobische Zustände bekommen. Wie bei Tetris wird jeder Platz genutzt, der Abstand zum Nachbar sind da meist nur wenige Zentimeter. 

Der Strand selbst ist gar nicht einmal so groß und zum gemütlichen Hinlegen lädt er erst einmal auch nicht wirklich ein. Auch mit Jamaica hat er eigentlich nicht viel zu tun. Wirklich überzeugen kann aber die Bucht. Türkisblaues Wasser und viele flache Steinplatten (Achtung rutschig) sorgen dafür, dass man das kalte Nass super genießt. Eine Cocktail Bar gibt es auch, aber wirklich überzeugen konnte diese mich auch nicht.

Das waren meine Highlight Sehenswürdigkeiten von Sirmione. Welche Sirmione Sehenswürdigkeiten denkst du, sollte man darüber hinaus noch gesehen haben? Schreib es mir in die Kommentare.

Das könnte dich auch interessieren:

Reisefuehrer

Reisefuehrer

Ich reise super gerne und freue mich meine Reiselust mit euch teilen zu dürfen. Hier findet ihr viele Informationen über die besten Reise-Destinations und vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.